Lehre Angebot für Schulen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

CATS-Schülerlabor
Im CATS-Schülerlabor bearbeiten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Heidelberg aktuelle asienwissenschaftliche Forschungsfragen. Für einen Schultag übernehmen die Schüler dabei selbst die Aufgaben z.B. einer Historikerin oder eines Geographen und lernen die Arbeitsweise wissenschaftlicher Forschung kennen.
Mit der jeweiligen Lehrkraft wird der Inhalt und Zeitpunkt der Workshops so koordiniert, dass diese sinnvoll in den Unterricht hineinpasst. Die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte kommen dafür für einen Schultag an die Universität Heidelberg. Neben diesem eintägigen Format bieten wir auch Unterstützung für Seminarkurse (BLL) und Projekttage.
Links
Workshops, Seminarkurse, Projekttage, BOGY-Praktika
Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bzw. ab Klasse 10 und umfasst Workshops zu zahlreichen Themen der Asienwissenschaften, die Anknüpfungspunkte an die Lehrpläne der Schulen eröffnen. Daneben bieten wir auch Unterstützung für Seminarkurse (BLL) und Projekttage an. Entweder wählen Sie aus unserem Themenkatalog aus oder Sie fragen ein auf Ihren Unterricht abgestimmten Workshop an.
China an die Schulen!
Ziel des Projekts „China an die Schulen!“ ist es, China und die chinesische Sprache langfristig im Schulunterricht in Deutschland zu verankern. Das Team „Schulkooperation“ existiert seit 2006 und besteht aus ca. 15 Studierenden des Fachs Sinologie und Mitgliedern des Alumni Netzwerks (SHAN e. V.) wie auch Mitarbeitern des Instituts für Sinologie Heidelberg.
Das Team „Schulkooperation“ bietet an den allgemeinbildenden Schulen der Region Projekttage und AGs zu China an. Projektmitglieder erarbeiten Unterrichtsmodule und machen diese in einer Datenbank einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
China-Schul-Akademie
Die China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg unterstützt interessierte Schulen und Lehrer*innen beim Erschließen von China-Wissen und Aufbau von China-Kompetenz. Das vom BMBF geförderte Projekt entwickelt qualitativ hochwertige Unterrichtsmaterialien für den Unterricht in Fächern wie Geschichte, Geographie, Gemeinschaftskunde, Religion und Ethik, Kunst und Musik sowie einen Seminarkurs/Projektkurs zum Thema China. Diese Unterrichtsmaterialien finden Sie auf der Plattform ChinaPerspektiven. Die China-Schule-Akademie bietet zudem regelmäßig Fortbildungen für Lehrer*innen an.
Mehr vom A/anderen w/Wissen: (Lehr- und Lern-) Dialoge mit China
Links
Seminarkurse, Lehrerfortbildungen, Patenschaften und Schulversuche, Unterrichtsmateralien
Die China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg unterstützt interessierte Schulen und Lehrer*innen beim Erschließen von China-Wissen und Aufbau von China-Kompetenz.
Wir bieten Ihnen folgende Services an: Seminare, Lehrerfortbildungen, Patenschaften und Schulversuche, Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien